Soziales Engagement und Verantwortung
Der seinerzeit von Peter Müller gegründete Verein Junior Slow Frankfurt soll in Schulen und Kindergärten schon bei den Kleinen Lust auf gesundes Essen wecken. Das Slow Mobil Frankfurt ist eine Idee von Slow Food-Mitgliedern: Ein alter Bauwagen wurde zu einer rollenden Küche umgebaut, und dieses Slow Mobil fährt zu Schulen, Horten, Kindergärten oder -tagesstätten in Frankfurt und Umgebung, um kleinen Menschen in diesem zauberhaften Kinderkochwagen zu zeigen, wie einfach es ist und wie viel Spaß es macht, mit gesunden Lebensmitteln zu kochen. Und wie toll gesundes, kreatives Essen schmeckt. www.slowmobil-frankfurt.de. Unser neues Slowmobil wurde im November 2019 feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir freuen uns schon sehr, wenn es im kommenden Jahr an vielen Schulen und Kitas im Einsatz ist.
„Lauter Lieblingsrezepte“ von den kochenden Kindern des Slow Mobil Frankfurt sind nun in einem Kochbuch erschienen, das Sie in unserem Hause erhalten können. Und eine kleine Schachtel mit Buntstiften ist auch im Preis mit drin, damit die kleinen Köche gleich mit dem Ausmalen der Rezeptzeichnungen beginnen können. Wir bieten in unseren Kochkursen auch Kurse für Kinder gegen eine Spende Ihrer Wahl.
Passend zum neuen Slowmobil ist jetzt auch das neue Kinderkochbuch „Geschichten, die der Kochlöffel schrieb.“ mit Rezepten von und für Kinder aus aller Welt erschienen. Bei uns im Küchenhaus Süd können Sie es für einen Spendenbeitrag von 12€ erwerben.
Auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten…
Wir zeigen soziales Engagement in vielen Projekten und unterstützen außerdem die Jugendförderung des Frankfurter Golfclubs www.fgc.de und Frankfurt 1880 e.V. www.sc1880.de.
Wenn man es ganz vorsichtig formuliert, könnte man sagen, dass Fragen zur Ernährung unseres Nachwuchses keine hohe Priorität haben: in den Kultusministerien nicht und bei vielen Eltern genauso wenig.
Aber die Frage nach einer vernünftigen, gesunden Ernährung ist bei kleinen Menschen eine entscheidende Frage für ihr ganzes Leben. Und man müsste eigentlich wissen, dass eine gute Antwort darauf allerhöchste Priorität verdient – zum Beispiel weil Statistiken dokumentieren, dass wir Deutschen inzwischen den Amerikanern gefährlich nahe kommen, was den Anteil der Fettleibigen bzw. krankhaft fetten Menschen an der Bevölkerung betrifft. Und der Grundstock für Adipositas wird eben in jungen Jahren gelegt.
Das Slow Mobil soll einen möglichst großen Beitrag leisten, diese verhängnisvolle Entwicklung im Frankfurter Raum zu stoppen. Deshalb ist es seit 2010 auf Tour, um Kindern klar zu machen, dass es außer dem von der Nahrungsmittelindustrie designten Convenience- und Fast-Food noch andere ess- und trinkbare Sachen gibt. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen unsere engagierten Köchinnen und Köche: Sie sorgen beim Kochen und Essen im Slow Mobil dafür, dass die Kinder kapieren, wie viel Spaß es machen kann, sich mit guten, gesunden Erzeugnissen zu beschäftigen, Essen zuzubereiten und hinterher auch noch gemeinsam zu erleben, wie gut das schmeckt. Außerdem tun sie alles dafür, dass die kleinen Kochlehrlinge dann möglichst viel von ihrer Begeisterung weiter in die Familien tragen.