Offene Küchenplanung mit industriellem Charme

Ein technisch-moderner Look verbindet sich mit einer lockeren, spontan wirkenden Anordnung einzelner Module: Diese Küche wirkt aus der Situation heraus gestaltet und vermittelt ein urbanes Lebensgefühl. Als verbindende gestalterische „Klammer“ fasst die Rückwand die unterschiedlichen Küchenelemente optisch zusammen und verleiht der Planung durch eine dezent, doch lebendig wirkende Holzoptik Wärme und Wohnlichkeit. Dabei erzeugen die neue metallisch schimmernde Oberfläche METEA und das feine Raster des frei konfigurierbaren Regals Fios den typischen industriellen Loft-Charakter dieses Raumkonzepts. Darüber hinaus betonen sie die aufgeräumt lineare Wirkung und sorgen für attraktive visuelle Spannungsmomente.

Perfect Match: Gestalterische Geschlossenheit durch ein harmonisches Spiel mit Kontrasten

Ein freistehender Hochschrank, eine schwebend wirkende Kochinsel, eine in den Raum vorgesetzte Spül-Theke mit wandmontierter Armatur – die einzelnen Module dieser Konzeption stehen als Solitäre jeweils für sich und wirken im Küchenraum wie spontan arrangiert. Unterstrichen wird dieser Planungsansatz durch kufenförmige Metallfußgestelle, die dem Schrankelement und dem Inselblock optische Leichtigkeit verleihen. Darüber hinaus wird der elegant puristische Loft-Charakter durch den spannungsvollen Einsatz von Fios verstärkt: Der filigrane Grundbau des offenen Regalsystems schafft in unmittelbarer Anknüpfung an das Theken-Element und im fließenden Übergang zum Wohnraum eine bewusste Asymmetrie zum geschlossenen, zweitürigen Hochschrank mit der neuen Front-Oberfläche METEA.

Moderne Akzente: Die neue Oberfläche METEA

Mit METEA stellt LEICHT eine metallisch wirkende Oberfläche vor, deren unaufdringlich moderner Ausdruck durch eine vertikale, dezent sichtbare Bürstung ohne grafische Strenge entsteht. Diese verleiht der neuen Oberfläche einen sanften matten Schimmer und erzeugt so einen hochwertigen Industrial Look.